StadtBlomberg-TVGMit Wirkung vom 1. Januar 2016 soll, aus Sicht der Blomberger Stadtverwaltung, die Pflege des Sportplatzes in Großenmarpe dem Turnverein Großenmarpe-Erdbruch übertragen werden. Mit diesem Thema hatte sich der Ausschuss Schule, Sport und Kultur zu befassen. Winfried Kipke berichtete von den zwischenzeitlich erfolgten Gesprächen mit dem Verein: Der Turnverein Großenmarpe-Erdbruch kann sich offenbar grundsätzlich vorstellen, die Pflege des Sportplatzes ab dem kommenden Jahr in Eigenregie zu übernehmen. Voraussetzung ist, dass die Stadt einen entsprechenden Rasenmäher zur Verfügung stellt. Die laufenden Betriebskosten für den Rasenmäher trägt dann der Verein.

 

Eine finale Entscheidung ist jedoch erst nach der Sitzung des Vereins Ende September zu erwarten, erst dann wird feststehen, ob künftig die Pflege des Platzes mit dem von der Stadt zu Verfügung gestellten Rasenmäher übernommen wird. Da folglich noch kein Beschluss gefasst werden konnte, bat der Vorsitzende des Ausschusses, Klaus Peter Hohenner (SPD), darum den Beschluss trotzdem schon abzustimmen, mit dem Vermerk, dass er so zum Tragen kommt, sofern der TVG der beschriebenen Verfahrensweise auch tatsächlich zustimmt. Dadurch müssen man sich nicht in einer weiteren Sitzung mit diesem Thema befassen.

 

Bürgermeister Klaus Geise machte daraufhin noch einmal klar, dass sich der TVG dadurch jedoch nicht bei seiner Entscheidung unter Druck gesetzt fühlen solle. Sollte der TV nicht zustimmen würde man erneut besprechen, wie eine Lösung aussehen können würde. Andreas Runte (CDU) forderte die Bestätigung ein, dass ein Rasenmäher konkret für diesen Zweck von der Stadt angeschafft und an den TVG abgegeben wird und dieser nicht etwa aus vorhandenen Beständen genommen wird, wo er dann eventuell fehlen würde.

 

Der Beschluss wurde einstimmig angenommen.


«« vorheriger Beitrag: Erstatzlösung für Schulbuskonferenz.

nächster Beitrag: Rentenberatung im Rathaus »»