Top-News

10Feb 2016

Unter der griffigen Aussage „Blomberg Blitz-Blank“ hat sich eine Arbeitsgruppe in Blomberg Marketing umfassende Gedanken zur Sauberkeit in der Innenstadt gemacht. Eine direkte Auswirkung ist der jahrelang erfolgreich eingesetzte „Nelkenblitz“. Dieses Fahrzeug ist jeweils am Samstag und Sonntag-Vormittag in der historischen Innenstadt unterwegs und sorgt dort mit seinem Fahrer für Sauberkeit.   Der „Nelkenblitz“ ist […]

10Feb 2016

Einer der nächsten Veranstaltungstermine im Blomberger Terminkalender, ist die Blomberger Immobilia am 5. und 6. März 2016 mit vielen interessanten Ständen. Ein Schwerpunkt wird hier, neben Finanzierungsangeboten, auf dem Thema Sicherheit rund um die Immobilie liegen. „Die eigenen vier Wände haben gerade in der heutigen Zeit besondere Vorzüge: Immobilien sind eine gute Wertanlage und ein […]

09Feb 2016

Gut gelaunt begegneten Kerstin Jöntgen, Wolfgang Siesenop und Thorsten Schulz der Presse beim traditionellen Jahresgespräch. Kein Wunder, konnte die Stadtsparkasse Blomberg/ Lippe doch auch weiterhin, trotz vom Niedrigzinsniveau geprägten Geschäftsjahr, erfolgreich wirtschaften und schloss vor diesem Hintergrund mit einem zufriedenstellenden Betriebsergebnis ab. „Wenn der Zins gegen null geht, hat dass natürlich auch Auswirkungen auf die […]

07Feb 2016

Ein Besuchermagnet war wieder einmal der Donoper Storchenkarneval. Begleitet von der Garde musste sich das neue Storchenpaar einen Weg durch die Massen bahnen. Volker II. (Brüggemann) und Ela I. (Wenke) begrüßten freudig die vielen verkleideten Jecken. Nach dem Tanz der Garde folgten dann viele verschiedene Programmpunkte, die mit viel Mühe und Aufwand einstudiert worden waren. […]

06Feb 2016

Das der Freiwilligen Feuerwehr Blomberg ein hoher Stellenwert zukommt, kann man eigentlich gar nicht oft genug unterstreichen. Unfassbar viele Stunden für das Gemeinwohl im Einsatz, verzichten die KameradInnen auf einen Teil Ihrer Freizeit und setzen sich dabei im Interesse von uns Bürgern persönlichen Gefahren aus. Auf der gestrigen Jahreshauptversammlung brachte unser Bürgermeister Klaus Geise dies […]

06Feb 2016

Der Einladung zur jährlichen Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Blomberg waren nicht nur die KameradInnen selbst gefolgt, auch zahlreiche Ehrengäste hatten sich in der Mehrzweckhalle eingefunden. Neben Wachleiter Klaus Engel waren auch Abordnungen der Stadtverwaltung, der Johanniter Unfallhilfe und des Rates vor Ort. Auch einige weitere Amtsträger benachbarter Wehren bezeugten durch Präsenz Respekt für die gute Arbeit […]

05Feb 2016

Schulleiter Karsten Fahrenkamp bedankte sich am heutigen Tag bei einer Schülerabordnung der fünften und sechsten Klassen: „Eure drei Klassen waren bei den Kalenderverkäufen zum Yanachanga Projekt am erfolgreichsten, es ist euer Verdienst, dass wir heute eine Summe von 4.200 Euro an Frau Schlegel für das Peru-Projekt übergeben können.“ Auch die projektverantwortliche Lehrerin, Carmen Lente-Lorenzen fand […]

04Feb 2016

Der Rat der Stadt Blomberg hat einmütig einen Kooperationsvertrag mit dem Landesverband Lippe zur Betreuung des Blomberger Stadtforstes geschlossen. Der Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von fünf Jahren und verlängert sich bei Nichtkündigung jeweils um ein Jahr. Unmittelbar nach dem Tod des städtischen Försters Edmar Münch, hatten die Vertragsparteien die Vakanz durch einen zweijährigen Beförsterungsvertrag zunächst […]

04Feb 2016

Schulfördervereine im Allgemeinen kam und kommt schon immer eine bedeutungsvolle Aufgabe zu. Als gemeinnützige Fördervereine dienen sie der Förderung der Bildungs- und Erziehungsanliegen von Schulen und sind neben Stiftungen oder Unternehmen (als Sponsoren) in Deutschland die wichtigsten Drittmittelgeber für eben diese. In wirtschaftlich schwächeren Zeiten kommt ihnen daher auch eine ganz besondere Bedeutung zu. Fehlt […]

01Feb 2016

Die Organisatoren haben die zurückliegenden Feiertage genutzt, um das erste Fussballcamp in Blomberg weiterzuentwickeln. „Der Trainerstab hat sich zwischen den Feiertagen getroffen und das grundlegende Trainingskonzept erarbeitet. Wir werden die Campteilnehmer in drei Alters-Gruppen (D-, E- und F-Jugend) einteilen und zudem in einer weiteren Unterteilung auch die Spielstärken der Teilnehmer berücksichtigen. Personal stellt uns das […]