Top-News

17Mrz 2016

Phoenix Contact ist einer der besten Arbeitgeber beim aktuellen Great Place to Work-Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2016“. Ausgezeichnet wurden Unternehmen, die aus Sicht ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine besonders vertrauenswürdige und attraktive Arbeitsplatzkultur ausweisen. Die Mitarbeiter von Phoenix Contact bewerteten das Unternehmen insbesondere beim Thema Stolz und Teamgeist sehr positiv. Im Landeswettbewerb Nordrhein-Westfalen erreichte der Elektronikhersteller […]

17Mrz 2016

In der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Bauen und Umwelt lieferte der neue eea-Betreuer, Herr Dipl.-Ing. Bloch, der die Nachfolge von Herrn Prof. Dr. Hinrichs als eea-Betreuer angetreten hat und sich bei der Gelegenhiet gleich vorstellte, Informationen zum European Energy Award (eea). Über 1.300 Kommunen sind in dem umsetzungsorientierten Prozess des eea aktiv, der nicht […]

17Mrz 2016

In der Sitzung des Ausschusses für Bauen und Umwelt vom 16. Dezember 2015, wurde die erneute öffentliche Auslegung (Vorrangflächen für Windkraftanlagen) beschlossen. Dieses Beteiligungsverfahren wurde in der Zeit vom 20. Januar bis zum 19. Februar 2016 durchgeführt. Während dieses Zeitraumes ging eine Vielzahl von Anregungen ein.   In einer Stellungnahme des Dorfausschusses Großenmarpe heißt es […]

16Mrz 2016

Lange hat es gedauert, doch nun ist Jürgen Hornung fündig geworden. Nachdem der Verpächter der Minigolfanlage mit seinen letzten Pächtern weniger Glück hatte (wir berichteten), ist er nun zuversichtlich in Nicole Reinhart eine engagierte Betreiberin für die Minigolfanlage in Blomberg gefunden zu haben. Aktuell wird die Anlage aus dem Winterschlaf geweckt, damit der Eröffnung am […]

15Mrz 2016

Wie angekündigt folgt nun der ausführliche Bericht zur gestrigen Sitzung des Hauptausschusses im gut gefüllten Blomberger Rathaus. Nach Begrüßung der Gäste und der geäußerten Bitte des Bürgermeisters trotz sensiblen Themas eine gepflegte Debatte zu führen, durften die Anwesenden zunächst unter Tagesordungspunkt 1 ihre Fragen an Ausschuss und Bürgermeister stellen. Die Fragen nach diversen Eingängen von […]

14Mrz 2016

Am 11. März 2016 trafen sich die Mitglieder des Stadtsportverbands Blomberg e. V. um 19:30 Uhr in der Gaststätte „bei Heini“ in der Neuen Torstraße. Im Namen des Vorstandes begrüßte Andreas Schelp, für dessen Posten als Vorsitzender im kommenden Jahr übrigens ein Nachfolger/ Nachfolgerin gefunden werden muss, herzlich alle Anwesenden und übergab das Wort im […]

12Mrz 2016

In der Ratssitzung am 09.02.2016 wurde durch die Verwaltung ein ausführlicher Bericht zu Personal- und Vertragsangelegenheiten bei der Betreuung der Flüchtlinge in Blomberg gegeben. Unter anderem wurde auch auf die Notwendigkeit der Beauftragung eines Sicherheitsdienstes für die beiden Einrichtungen „AWO-Gästehaus“ und „Feriendorf“ an der Ulmenallee hingewiesen. Aus der Ratssitzung erging die Bitte an die Verwaltung, […]

11Mrz 2016

Nachdem für die Grundschule Am Weinberg eine gute Ersatzlösung gefunden zu sein scheint, ist die Diskussion für ein mögliches Integrationszentrum, welches in den Räumen der Grundschule Am Paradies eingerichtet werden könnte, noch nicht vom Tisch. In der letzten Ratssitzung musste, sofern Blomberg auch weiterhin am vom Land NRW ausgeschriebenen Wettbewerb teilnehmen wollen würde, die Unterstützung […]

11Mrz 2016

Trotz ungünstiger Uhrzeit und mit Tagesordnungspunkt 8 am Ende der Liste, kamen auch am gestrigen Donnerstag wieder mindestens so viele Eltern wie am Tag zuvor, um auch der gestrigen Ratssitzung beizuwohnen. Der Rathausaal platzte förmlich aus allen Nähten. Randbemerkung: Am Pressetisch fühlte man sich schon ein wenig eingeengt – aber gut so. So viel Interesse […]

11Mrz 2016

„Aufgrund der gestrigen Informationen und heutigen Berichterstattung in den lokalen Medien stelle ich für die SPD-Fraktion den Antrag: Die Stadt Blomberg führt das Gebäude Schulstraße 15 vorbehaltlich gravierender technischer oder brandschutzrechtlicher Belange einer schulischen Nutzung durch die Grundschule Am Weinberg zum Schuljahr 2016/ 2017 zu. Das Gebäude ist mindestens so zu nutzen, dass eine Auslagerung von […]