Pastorin Ursel Rosenhäger und Dr. Jörn Clamors im Gespräch vor dem Titelbild der Ausstellung.

Pastorin Ursel Rosenhäger und Dr. Jörn Clamors im Gespräch vor dem Titelbild der Ausstellung.

Kunstausstellung im Martiniturm eröffnet
Anlässlich des 70. Jahrestages zum Ende des 2. Weltkrieges wurde im Martiniturm eine Kunstausstellung eröffnet. Initiiert wurde die Ausstellung von Dr. Jörn Clamors, der in seiner Eröffungsrede unter andrem auch auf den Wahnsinn des Krieges einging. In der Ausstellung zum Thema „Der faschistische Albtraum“ wurden 25 Originallithografien von Bernhard Heisig aus dem Besitz von Dr. Clamors ausgestellt. Für die musikalische Untermalung der Veranstaltung zeichneten Victor Vlassov, auf dem Bajan gespielt von Joanne Bialek aus Detmold begleitet verantwortlich. Bei der Schußveranstaltung Ende Mai hielten Hannelore Budde und Stadtarivar Dieter Zoremba Vorträge zum Thema: „Blomberg nach dem Zusammenbruch…“.

A400M stürzt in Spanien ab
Nach dem Absturz, bei einem Testflug, des Militärtransporters von Airbus in Spanien haben sämtliche Modelle des Typs A400M Startverbot. Bei dem Absturz kamen 4 Menschen ums Leben 12 weitere wurden zum Teil schwer verletzt. Es wird vermutet das ein Softwarefehler an 3 der 4 Turbo-Prop-Triebwerke zum Ausfall und somit zum Strömungsabriss führten. Der A400M gilt als Sorgenkind da sich die Auslieferung schon seit längerem immer wieder verzögert. Einige wichtige Kunden sind mittlerweile schon von ihrem Kaufinteresse zurückgetreten. Der A400M soll bei der Bundeswehr die in die Jahre gekommene Transall ersetzen. Die Transall ist noch der Packesel der Luftwaffe, die Indienststellung war 1967.

Tornado in Deutschland
Anfang Mai wütete ein Tornado der Stufe F3 in Bützow im Landkreis Rostock. Obwohl der Tronado nur 5 Minuten dauerte, wurden 30 Personen verletzt und es entstand ein Sachschaden in Millionenhöhe. Neben diversen abgedeckten Häusern und demolierten Autos wurden 16 Häuser so stark beschädigt, dass sie für unbewohnbar erklärt werden mussten. Am selben Tag des Tornados in Bützow entstanden noch ca. 6 weitere Tornados alle allerdings nicht so stark wie der in Büstow. Grund war warme Luft aus Nordafrika und dem Mittelmeerraum die auf eine Kaltfront aus den Niederlanden getroffen ist.


«« vorheriger Beitrag: Rege Teilnahme bei Weihnachts-Convention des BSV

nächster Beitrag: Griechisches Zitronenhähnchen »»