wolfgangrose

Wolfgang Rose auf seiner Ausstellung im Martiniturm.

Ende Oktober 2015 wurde ich von Helmut Schmidt, dem Kunstmaler aus 32694 Dörentrup, Fermke 40 angesprochen, „ob ich Achim Siegmund kannte?“. Helmut Schmidt war ein enger Freund von Achim Siegmund, der plötzlich 2015 verstorben ist. Ich sagte ihm, dass Achim ein ständiger teilnehmender Künstler der Blomberger Kunstmauer ab 2005 war und ich ihn sehr schätzte. Helmut Schmidt fragte mich, „wie wäre es denn, wenn wir eine Gedenkausstellung vom Achim organisieren würden?“

 

Ich fand seine Idee sehr gut, meinte aber, „als Gründer der Blomberger Kunstmauer würde ich gerne eine Gedenkausstellung aller bisherigen verstorbenen Künstler der Blomberger Kunstmauer mit organisieren“. Mir fiel dazu sofort der Blomberger Martiniturm zur Blomberger Kunstmauer 2016 ein und ich stellte am 26.10.2015 eine entsprechende Anfrage an Blomberg Marketing. Das derzeitige Kunstmauerteam hatte den Blomberger Martiniturm zur Blomberger Kunstmauer 2016 jedoch schon anderweitig eingeplant und so haben Helmut Schmidt und ich einen Alternantivtermin für unsere verstorbenen Freunde gesucht.

 

Von Katrin Friedrich von Blomberg Marketing kam die Idee, den 08. Mai 2016 zum Blumen und Bauernmarkt ins Auge zu fassen. Gestern, am 17.11.2015, bestätigte mir Frau Pastorin Ursel Rosenhäger, dass wir diese Gedenkausstellung für folgende Kunstmauerteilnehmer am 08. Mai zum Blumen und Bauernmarkt im Blomberger Martiniturm durchführen können:

 

Teun Plomp, Blomberger Kunstmauerkünstler ab 2002, verstorben 2005
Wolfgang Hartl, Blomberger Kunstmauerkünstler ab 2002, verstorben 2009
Walter Moritz, Blomberger Kunstmauerkünstler ab 2004, verstorben 2008
Tanja Blattgerste, Blomberger Kunstmauerkünstlerin ab 2004, verstorben 2014
Achim Siegmund, Blomberger Kunstmauerkünstler ab 2007, verstorben 2015.

 

Helmut Schmidt und ich bemühen uns nun darum, Werke dieser Künstler zusammen zu tragen. Für Teun Plomp, der ein persönlicher Freund von mir war und der mir unmittelbar vor seinem Tode noch ein Werk überlassen hatte, könnte ich Bilder für diese Ausstellung zur Verfügung stellen. Helmut Schmidt, der mit Achim Siegmund befreundet war und diesen einen Tag vor seinem Tode noch besucht hatte, könnte einige seiner großartigen Bilder zur Verfügung stellen.

 

Für unseren lieben Wolfgang Hartl hat sich sein Freund aus Schwalenberg Harald Frehen stark gemacht in Zusammenarbeit mit Ulla Holzgrebe, beide Papenwinkel 10 in 32816 Schwalenberg. Zusammen mit Wolfgang hatten sie die freie Künstlergemeinschaft gebildet und werden versuchen, Skulpturen und Werke von Wolfgang Hartl zusammen zu bringen. Diese tolle Truppe hatte im Bürgerhaus zur Blomberger Kunstmauer 2008 ausgestellt und ich freue mich sehr, einige Fotos dieser Ausstellung zeigen zu können.

Z.B. Wolfgang Hartl, im Bürgerhaus Blomberg auf einer Liege vor seinem Sonnenstrand, mit einer Makrele in einer Rattenfalle vor sich liegend. Wolfgang hat immer wieder mit ausgefallenen Ideen die Blomberger Kunstmauern bereichert.

 

Herzlich bedanken möchte ich mich bei Jutta Redecker aus Höntrup, die versuchen wird, Bilder von Tanja Blattgerste zur Ausstellung beizutragen. Ebenso wird Blomberg Marketing den von Tanja Blattgerste gemalten Osterhasen für diese Ausstellung zur Verfügung stellen. Zu den Angehörigen von Walter Moritz beginne ich soeben Kontakt auf zu nehmen, so dass auch Werke dieses Kunstmauerkünstlers im Martiniturm gezeigt werden können.

 

Jetzt meine Bitte an alle Freunde dieser verstorbenen Blomberger Kunstmauer-Teilnehmern.
Sollte jemand Bilder oder Skulpturen von Wolfgang Hartl, Teun Plomp, Walter Moritz, Achim Siegmund oder Tanja Blattgerste für die Ausstellung am 08. Mai 2016 im Blomberger Martiniturm beisteuern können, so möge er doch bitte Kontakt zu uns aufnehmen:

 

Helmut Schmidt
Fermke 40
32694 Dörentrup
05265 8717
zz.schmidt@web.de

 

oder zu mir,

 

Wolfgang Rose
Bahnhofstraße 14
32825 Blomberg
05235 1368
kunst@wolfgangrose.de

 

Wir freuen uns sehr darauf, diese Ausstellung unserer verstorbenen Freunde der Blomberger Kunstmauer organisieren zu dürfen.
Blomberg, den 17.11.2015

 

 

Pressemeldung von Wolfgang Rose


«« vorheriger Beitrag: König Bernd schlug doppelt zu

nächster Beitrag: Ein Schwerverletzter nach PKW-Überschlag »»