Berghahn Schäfer Maelzer

Jürgen Berghahn, Ute Schäfer, Dr. Dennis Maelzer (v.l.)

Kreis Lippe. 20,6 Millionen Euro fließen zusätzlich nach Lippe. Nach Auskunft der lippischen SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Dennis Maelzer, Ute Schäfer und Jürgen Berghahn ist das Geld für Investitionen in den Kommunen vorgesehen. In Lippe werden alle Kommunen von den Geldern profitieren. Zuvor war ein Streit zwischen den kommunalen Spitzenverbänden entbrannt. Der Städtetag wollte die landesweit 1,126 Milliarden Euro schwerpunktmäßig in die Großstädte lenken. Der Verteilschlüssel des Gesetzentwurfs sieht hingegen eine breite Verteilung vor, von der insbesondere Lippe begünstigt wird.

 

„Der Entwurf des Innenministeriums ist eine sinnvolle Grundlage. Den Vorschlag des Städtetages halte ich nicht für sachgerecht“, erklärt Maelzer. Der Städtetag hatte im Gegensatz zum Städte- und Gemeindebund und Landkreistag einen Verteilungsschlüssel vorgeschlagen, der stärker die klammen Großstädte bevorzugt hätte. „Wir werden im Gesetzgebungsverfahren darauf Wert legen, dass es bei einer breiten und gerechtfertigten Verteilung bleibt.“

 

Der Gesetzentwurf der Landesregierung schafft die Rechtsgrundlagen für eine schnelle und unbürokratische Umsetzung des Bundesrechts in Nordrhein-Westfalen, damit die Kommunen umgehend investieren können. Die Investitionsmaßnahmen werden dabei bis zu einem Anteil von 90 Prozent gefördert. „Die Stadt Bad Salzuflen erhält beispielsweise mehr als 2,57 Millionen Euro. Lemgo kann sich über Gelder von mehr als 1,5 Millionen Euro freuen, die sie investieren kann und Detmold bekäme eine Summe von knapp 2,8 Millionen Euro“, berichten Ute Schäfer und Jürgen Berghahn.

 

 

Der nordrhein-westfälische Anteil an den bundesweiten Hilfen entspricht insgesamt einem Anteil von 32,16 Prozent und liegt damit deutlich höher, als es nach dem üblichen bundesweiten Verteilungsschlüssel der Fall gewesen wäre. „Die Fördermittel werden den nordrhein-westfälischen Gemeinden und Kreisen pauschal zur Verfügung gestellt. Diese pauschale Verteilung gewährleistet, dass sie eigene Schwerpunkte setzen können. Sie selbst wissen am besten, in welchen Bereichen die Mittel sinnvoll eingesetzt werden können“, so die  lippischen Landtagsabgeordneten.

 

Der Gesetzentwurf soll noch im September in den Landtag eingebracht werden, damit er zügig beraten und beschlossen werden kann.

Gebietskörperschaft                 Investitionsfördermittel gemäß

                                                           KlnvFöG NRW (in Euro)

 

Lippe, Kreis                                           5.463.749,90

Augustdorf                                                 616.807,61

Bad Salzuflen, Stadt                              2.572.120,95

Barntrup, Stadt                                          141.244,95

Blomberg, Stadt                                251.156,67                

Detmold, Stadt                                        2.797.732,99

Dörentrup                                                   340.092,85

Extertal                                                         774.255,40

Horn-Bad Meinberg, Stadt                    1.294.779,64

Kalletal                                                         807.001,73

Lage, Stadt                                               2.202.602,87

Lemgo, Stadt                                   1.507.620,97       

Leopoldshöhe                                             248.436,09

Lügde, Stadt                                                590.857,63

Oerlinghausen, Stadt                                252.563,50

Schieder-Schwalenberg, Stadt                 60.615,37

Schlangen                                                   276.443,36

* Anlage zum KlnvFöG NRW      Stand: 12.06.2015

 


«« vorheriger Beitrag: Die richtige Ernährung bei Krebs

nächster Beitrag: Delignit AG mit plangemäßer Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2015 »»