Pideritplatz-BlombergIm Rahmen der Fortführung des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes erging in der Sitzung des Ausschusses für Bauen und Umwelt ein aktueller Sachstandbericht durch den zuständigen Fachbereichsleiter Frank Bischoff. Weiter unten in diesem Artikel finden unsere Leser einen entsprechenden Überblick, als deutliches Signal: „Wir liegen voll im Zeit- und Kostenrahmen“, so Bischoff. Vorangestellt möchten wir jedoch zunächst den Verlauf der Diskussion um einen erst in der Sitzung geschilderten Beschlussvorschlag schildern.

 
Die ausführende Firma hatte im Rahmen der Baumaßnahmen auf dem Pideritplatz festgestellt, dass durch den Ausbau der Flächen in Asphalt, die laut Plan eigentlich im jetzigen Zustand belassen werden sollen, zu einem deutlich gefälligeren und einheitlichem Bild kommen würde. Auch die Stellplatzmarkierung wäre deutlich einfacher vorzunehmen. Sofern der Ausschuss der Maßnahme zustimmen würde, entstünden Mehrkosten in Höhe von 14.068,17 Euro.

 

Stephan Sauer (SPD): „Ich halte das für eine vernünftige Lösung und auch unter Berücksichtigung der Kosten im Vergleich zum Ergebnis für vertretbar. Unsere Fraktion würde das gerne unterstützen.

 

Elke Brandt-Rey (CDU): „Der zuständige Planer muss doch im Vorfeld wissen, dass die eigentlich geplante Umsetzung nicht schön aussehen würde. Ich wundere mich daher, erst jetzt diesen Hinweis zu erhalten, da hätte der Planer schon eher reagieren müssen und nicht auf den letzten Drücker.“

 

Hans-Adolf Albrecht (FDP): „Wenn wir schon dabei sind, dann sollten wir das auch jetzt in einem Abwasch erledigen und kein Stückwerk abliefern. Ich halte es in Summe für richtig, diese Maßnahme jetzt direkt umzusetzen.“

 

Hans-Ulrich Arnecke (Grüne): „So viel Vorstellungskraft hatte ich damals schon (bezieht sich auf Brandt-Rey), daher waren wir in der Fraktion damals auch skeptisch. Dennoch hatten wir uns vordergründig aus Kostengründen für die eigentlich geplante Abwicklung ausgesprochen. Da der Gesamteindruck mit dem Verschlag der Baufirma jedoch stimmiger wäre, würden wir uns auch für die Realisierung aussprechen, dem Beschlussvorschlag sollten wir entsprechend folgen.“

 

Stephan Sauer (SPD): „Den Planern kann man keinen Vorwurf machen, das war damals so in der Ausschreibung und von uns beschlossen. Der Vorschlag kam nun von der Baufirma selbst.“

 

Frank Bischoff: „In der Summe ist es so, dass man in der Tat abwägen muss. Es geht um die nächsten 30 bis 40 Jahre. Es hätte durchaus seinen Charme, eine homogene Fläche zu schaffen, auch wen es rund 14.000 Euro kostet.“

 

Elke Brandt-Rey (CDU): „Ich bleibe dennoch dabei, das hätte man uns schon eher mitteilen sollen. Letztlich bekommen die Planer eine Menge Geld dafür. Es wäre keine Schwierigkeit gewesen zwei Angebote einzuholen, eins für die beschlossene Variante und eines für die jetzt in der Diskussion stehende Alternative.“

 

Bürgermeister Klaus Geise: „Letztlich können wir doch froh sein, dass die ausführende Baufirma mitdenkt und nicht stur nach Plan abarbeitet. Das Planungsbüro hatte uns damals darauf hingewiesen, wir wollten die Mehrkosten aber nicht tragen.“

 

Andreas Runte (CDU): „Firma Nolte (ausführende Baufirma) hat damals zwei Anläufe ins Rathaus unternommen um das Einlassen derBänke auf dem Marktplatz zu verhindern. Da hat man nicht darauf gehört und jetzt auf einmal doch?“

 

Stephan Sauer (SPD): „Wir haben jetzt noch die Chance auf Veränderung und sollten diese nutzen.“

 

Im Ergebnis votierten 10 Ausschussmitglieder für die Erhöhung der Auftragssumme in Höhe von 14.068,17 Euro, 5 sprachen sich dagegen aus. Nachstehend nun der Überblick über den aktuellen Stand, Fachbereichsleiter Frank Bischoff erläuterte wie folgt:

 

Die Bauarbeiten zur Umfahrt des Pideritplatzes konnten wie geplant innerhalb der Sommerferien abgeschlossen werden. Seit dem 05.08.15 steht dem Ziel- und Durchgangsverkehr die Umfahrt wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Insbesondere können nunmehr auch die Fahrzeuge des ÖPNV wieder ungehindert die ursprünglichen Linien bedienen und somit auch die angestammten Bushaltestellen im Stadtkernbereich wieder anfahren. Die Ersatzhaltestellen wurden zwischenzeitlich wieder außer Betrieb genommen, auch die Beschilderung der dazu eingerichteten Umleitungsstrecken konnte bereits vollständig entfernt werden.

 

Bauarbeiten finden nunmehr in der Hauptsache auf dem rückwärtigen Teil des Pideritplatzes als auch parallel dazu im Burggarten als auch im Schweigegarten statt. Die Fertigstellung auch dieser Arbeiten ist für den Herbst (Ende September) vorgesehen.

 

Auch werden derzeit noch Rest- und Nacharbeiten am Marktplatz ausgeführt. Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Burgzufahrt, die damit verbundenen Arbeiten zur Sanierung der dortigen Burggartenmauer als auch die Sanierungsarbeiten zur Instandsetzung der Stadtmauer am Durchgang zur „Gerichtslinde“ konnten dagegen ebenfalls bereits abgeschlossen werden.
Auch konnte in diesen Tagen der Gehweg zwischen der Umfahrt des Pideritplatzes und der dort angrenzenden Bebauung ebenfalls soweit fertig gestellt werden, dass er sowohl von den Fußgängern als auch zur Nutzung der dort eingerichteten Stellplätze bereits wieder nutzbar ist.

 

Im Zuge dieser Bauarbeiten sind noch folgende „Möblierungen bzw. Einbauten“ innerhalb der einzelnen Straßen und Plätze vorgesehen:

  • im Burggarten werden die geplante Boulebahn errichtet als auch die vorgesehenen Spielgeräte für die Kinder sowie auch die Fitnessgeräte für die Erwachsenen
  • auf dem Pideritplatz wird ein sog. Trinkbrunnen errichtet
  • im Schweigegarten wird in der dortigen Mauernische die „Aussichtsplattform“ angeordnet
  • auf dem Platz am Martiniturm werden die noch ausstehenden Spielgeräte ( Schachspiel, Kinderspielgerät „Vier gewinnt“, sowie Kinderspielgerät „Slackline“ errichtet
  • ebenfalls vor dem Alten Amtsgericht wird eine dreiteilige Hinweistafel als Ersatz für die ehemals angedachte und vorgesehene Litfaßsäule dort angeordnet

(Quelle Ratsinformationssystem)


«« vorheriger Beitrag: Delignit AG mit plangemäßer Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2015

nächster Beitrag: Gut investiert! »»